Die Zitronenstelze, wissenschaftlich bekannt als Motacilla citreola , ist ein faszinierender Vogel und gehört zur Familie der Stelzen und Pieper. Ursprünglich in den Steppen Zentralasiens beheimatet, hat sie ihr Verbreitungsgebiet im Laufe der Zeit ausgeweitet und ist in Europa zunehmend häufiger zu beobachten.
Das auffälligste Merkmal der Zitronenstelze ist ihr leuchtend gelbes Gefieder, das bei Männchen besonders intensiv während der Brutzeit zur Geltung kommt. Der Kopf und die Brust des Männchens sind in dieser Zeit kräftig gelb gefärbt, was im Kontrast zu ihrem schwarzen Nacken und Oberkopf steht. Weibchen und Jungvögel sind blasser gefärbt, mit grau-braunen Tönen, was sie besonders bei der Brutpflege gut tarnt.
Zitronenstelzen sind Zugvögel, die den Winter in den wärmeren Gebieten Süd- und Südostasien verbringen. Im Frühjahr kehren sie in ihre Brutgebiete zurück, die sich je nach Standort über Feuchtwiesen, Weiden und in der Nähe von Gewässern erstrecken. Ihre Nester bauen sie am Boden, versteckt in dichter Vegetation, und legen meist vier bis fünf Eier.
Die Ernährung der Zitronenstelze besteht hauptsächlich aus Insekten und kleinen Wirbellosen, die sie geschickt auf dem Boden oder in der Luft erbeutet. Ihr charakteristisches Schwanzwippen, das sie während der Nahrungssuche und beim Laufen zeigt, ist nicht nur ein markantes Verhalten, sondern dient auch der Stabilität und dem Balancieren.
Der Gesang der Zitronenstelze ist eher unscheinbar, bestehend aus einer Reihe von zwitschernden und trällernden Lauten. Dennoch spielt er eine zentrale Rolle bei der Revierbildung und der Partnersuche. Während der Balz zeigen die Männchen zudem beeindruckende Flugmanöver, um potenzielle Partnerinnen zu beeindrucken.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Verbreitungsgebiet der Zitronenstelze zunehmend nach Westen ausgedehnt, was auf Veränderungen des Klimas und der Landschaftsstruktur zurückgeführt werden kann. Diese Anpassungsfähigkeit zeigt, wie dynamisch Vogelpopulationen auf Umweltveränderungen reagieren können.
Insgesamt fasziniert die Zitronenstelze durch ihre leuchtenden Farben und ihren energischen Lebensstil und ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit in der Vogelwelt.