Der Waldwasserläufer (Tringa ochropus) ist ein mittelgroßer Watvogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Diese Art ist bekannt für ihre anmutigen Bewegungen und ihre besondere Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Lebensräume. Der Vogel ist ein Zugvogel, der in den nördlichen Breiten brütet und im Winter in südlichere Regionen zieht.
In der Brutzeit findet man den Waldwasserläufer in borealen Wäldern und feuchten Niederungen Europas und Asiens. Er bevorzugt dabei bewaldete Gebiete in der Nähe von kleinen Wasserflächen wie Teichen, Seen oder Mooren. Der Waldwasserläufer baut sein Nest häufig in alten Nester von Singvögeln, insbesondere von Drosseln, was ungewöhnlich für Watvögel ist.
Sein Gefieder ist auf der Oberseite dunkelbraun mit weißen Sprenkeln, während die Unterseite weiß ist. Die langen Beine und der gerade Schnabel sind ideal für die Suche nach Nahrung in flachen Gewässern. Mit seinem scharfen Blick entdeckt er Insekten, Krebstiere und kleine Fische, die einen Großteil seiner Nahrung ausmachen.
Während des Herbstzugs zieht der Waldwasserläufer in wärmere Gebiete, wobei er eine weite Strecke von den nördlichen Brutgebieten bis nach Afrika oder Südasien zurücklegt. Auf seiner Reise macht er an verschiedenen Rastplätzen halt, wo er sich für die Weiterreise stärkt. Diese Orte sind häufig feuchte Wiesen, Küsten- oder Binnengewässer.
Im Winter lässt sich der Vogel besonders in flachen Küsten-, Sumpf- oder Brackwassergebieten finden. Dort ist er oft in kleinen Gruppen zu beobachten, obwohl er im Allgemeinen weniger gesellig ist als andere Watvögel. Zurück im Brutgebiet zeigt er ein territoriales Verhalten und verteidigt seine Reviere energisch gegen Artgenossen.
Der Waldwasserläufer ist zwar nicht gefährdet, jedoch können Lebensraumverluste durch Trockenlegung von Feuchtgebieten und Umwandlung von Naturwäldern in Plantagen oder landwirtschaftliche Flächen zu Herausforderungen für die Bestände werden. Der Schutz seiner Lebensräume ist daher von großer Bedeutung, um den langfristigen Erhalt dieser faszinierenden Vogelart zu sichern.