Spornammer

Die Spornammer (Calcarius lapponicus) ist ein faszinierender kleiner Singvogel aus der Familie der Ammern. Sie ist vor allem in den arktischen und subarktischen Regionen der nördlichen Hemisphäre verbreitet. Ihr Name leitet sich von dem markanten Sporn an ihren Hinterzehen ab, der sie von anderen Ammern unterscheiden lässt.

Im Sommer sind die Männchen der Spornammer leicht an ihrem auffälligen Gefieder zu erkennen, das aus einer dunklen Kopfkappe, einer weißen Augenbraue und einer kastanienbraunen Brust besteht. Die Weibchen und Jungvögel sind weniger kontrastreich gefärbt, was ihnen hilft, im offenen Grasland und in den Tundra-Gebieten, die sie bewohnen, besser getarnt zu sein.

Die Ernährung der Spornammer besteht hauptsächlich aus Samen und Insekten. Während der Brutzeit, die von Mai bis Juli stattfindet, ernähren sich die Vögel vermehrt von Insekten, um den Proteinbedarf ihrer Küken zu decken. Diese Nahrungsumstellung ist entscheidend für das Wachstum der Jungvögel und deren erfolgreiche Entwicklung.

Der Lebensraum der Spornammer umfasst offene Landschaften der Tundra und der nördlichen Taiga. Sie brüten meist auf dem Boden, oft in kleinen Bodenvertiefungen, die sie mit Gräsern und Moosen auskleiden. Die Lage des Nestes ist sorgfältig ausgewählt, um sowohl Schutz vor Raubtieren als auch gute thermische Bedingungen zu bieten.

Interessanterweise ist die Spornammer ein Zugvogel, der beträchtliche Distanzen zurücklegt, um die Wintermonate in gemäßigteren Klimazonen zu verbringen. In Europa findet man sie häufig in Nordeuropa und Sibirien, während sie in Nordamerika bis in die Prärien des Mittelwestens zieht. Die Migration dieser Vögel ist ein beeindruckendes Naturspektakel, das jedes Jahr wiederkehrt.

Die Population der Spornammern gilt derzeit als stabil, wenngleich ihr Lebensraum durch den Klimawandel und menschliche Einflüsse zunehmend bedroht ist. Besonders besorgniserregend sind die Veränderungen in der Tundra und nördlichen Lebensräumen, verursacht durch steigende Temperaturen und menschliche Aktivitäten wie Bergbau und Ölbohrungen.

Insgesamt ist die Spornammer ein bemerkenswerter Vertreter der nördlichen Vogelwelt. Ihre Anpassungsfähigkeit an extreme Lebensräume und ihr faszinierendes Zugverhalten machen sie zu einem bedeutsamen Studienobjekt für Ornithologen und Naturbegeisterte weltweit.