Der Mönchsgeier (Aegypius monachus) ist einer der eindrucksvollsten und größten Greifvögel Europas. Dieser imposante Aasfresser ist bekannt für sein dunkles Gefieder, das ihm seinen Namen verleiht. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 3 Metern zählt er zu den größten vögeln dieser Art und ist ein Meister der Thermiknutzung, was ihm erlaubt, stundenlang am Himmel zu kreisen und nach Nahrung zu suchen.
Mönchsgeier bewohnen vorzugsweise offene gebirgige Landschaften, wobei sie von den Iberischen Halbinseln über Zentralasien bis nach China verbreitet sind. Besonders wichtig sind für sie Lebensräume, in denen ausreichend Nahrung aus Tierkadavern vorhanden ist. In Europa sind ihre Bestände durch Habitatverlust und Giftköder bedroht, was intensive Schutzmaßnahmen wie brutplätze in Form künstlicher Nester erforderlich macht.
Die Fortpflanzung des Mönchsgeiers ist ein geduldiges Unterfangen. Sie legen meist nur ein Ei und beide Eltern kümmern sich intensiv um die Brutpflege. Die Jungen werden über mehrere Monate gefüttert, bis sie endlich selbständig fliegen können. Diese langsame Reproduktionsrate bedeutet, dass die Population empfindlich gegenüber menschlichen Störungen ist.
Durch ihre Funktion als Aasfresser spielen Mönchsgeier eine essentielle Rolle im Ökosystem. Sie tragen dazu bei, tote Tiere zu entsorgen und dadurch die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. In den letzten Jahren haben verschiedene Erhaltungsprogramme dazu beigetragen, dass sich die Populationen in einigen Regionen langsam erholen. Dennoch bleibt der Schutz dieses majestätischen Vogels von größter Bedeutung.
In Kultur und Mythologie haben Mönchsgeier eine besondere Bedeutung erlangt; sie wurden oft mit spirituellen und nachdenklichen Eigenschaften assoziiert. Ihre majestätische Erscheinung und ihr beeindruckendes Flugverhalten tragen dazu bei, dass sie als Symbol für Freiheit und den Kreislauf des Lebens stehen. Wer das Glück hat, sie in freier Wildbahn zu beobachten, wird sicherlich vom Anmut und der Kraft dieser erstaunlichen Vögel fasziniert sein.